Liebe Leser:innen,
das waren sie, die 4. Bonner Tage der Demokratie, ein Projekt von TRIO, unterstützt von vielen engagierten Partnerinnen und Partnern. Wieder in Präsenz mit sieben unterschiedlichen Formaten bot die kostenlose und bürgernahe Veranstaltungsreihe intensiven Austausch und spannende Interaktion – mitten in der Stadt, im Digitalhub und im Kammermusiksaal, in der Kneipe, vor der Kirche, im Landgericht. Schließlich drehte sich diesmal alles um Demokratie vor Ort.
Sie wollen sich einen Eindruck verschaffen? Dann schauen Sie gerne das Video zum Demokratie-Pubquiz an oder besuchen Sie das Veranstaltungsarchiv der Bonner Tage der Demokratie.
Wir sind stolz auf unsere „Bonner Tage der Demokratie“ und erst recht auf die Auszeichnung, die wir jetzt für diese interaktive, vielfältige Veranstaltungsreihe bekommen haben. Diesen Preis zur Stärkung der Demokratie vergeben das Bundesverfassungsgericht und die Bundeszentrale für politische Bildung. Wir konnten uns unter knapp 190 eingereichten Projekten in der Kategorie Lokalmedien durchsetzen.
Und jetzt? Wir sind voll motiviert, weiterzumachen. Im Mai starten wir mit den „4. Bonner Tagen der Demokratie“ – hoffentlich auch mit Veranstaltungen vor Ort. Denn darum wird es 2022 gehen: „Demokratie vor Ort“.
Ohne unseren langjährigen Partner, den General-Anzeiger-Bonn, sowie die zahlreichen engagierten Förderer*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft wäre das nicht möglich gewesen - Ihnen möchten wir danken!
Bürgernah - Informativ - Interaktiv