Folgende Wissenschaftsförderer, Hochschulen, Institute, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen unterstützen die Bonner Tage der Demokratie 2020.
Die bpb unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Außerdem fördert die bpb Veranstaltungen und Projekte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland.
Das Evangelische Forum ist das Erwachsenenbildungswerk der Evangelischen Kirche in Bonn. Das Ziel der Arbeit ist es, mit Menschen aus Bonn über die Themen der Zeit ins Gespräch zu kommen. Das Forum bietet den Raum, den christlichen Glauben mit den unterschiedlichen Kräften und Strömungen unserer Gesellschaft in einen Dialog zu bringen: Auf Augenhöhe, anregend nachdenklich und theologisch fundiert. Ein verantworteter Glaube lebt in der Spannung zwischen Glaube und Vernunft. Er übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und steht mit ihr im Austausch. Dieser Auftrag prägt die Veranstaltungen des Forums.
Der General-Anzeiger versorgt Bonn und die Region seit 1889 mit Nachrichten und Informationen. Als größte Tageszeitung vor Ort hat sich der GA als Medium für Qualitätsjournalismus einen Ruf gemacht.
Das Katholische Bildungswerk Bonn richtet sich an alle Menschen in Bonn und Umgebung und zielt darauf, eigene und gemeinschaftliche Kompetenzen zu entdecken und zu entwickeln, selbstständiges und kritisches Denken zu fördern, über die brennenden Themen in Kirche und Gesellschaft zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Mit etwa 1100 Veranstaltungen im Jahr ist es präsent – mit Angeboten zum Selbstdenken aus den Feldern Gesellschaft, Familie, Religion(en), Theologie, Geschichte, Qualifizierung, Ehrenamt.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine politische Stiftung, benannt nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlands.National und international setzt sie sich durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Die Festigung der Demokratie, die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit sind ihre besonderen Anliegen.
Das Museum Koenig betreibt artbezogene Biodiversitätsforschung und sichert den Wissensaustausch im Forschungsbereich und in die Öffentlichkeit.
Das Herz des Museums sind zoologischen Sammlungen mit über 5 Millionen Individuen. Als Fenster zur Wissenschaft vermitteln Dauerausstellungen und
Sonderausstellungen Einblicke in die Ergebnisse der Forschung und Sammlungstätigkeit.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß ihrer Satzung fördert sie „die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen.“
Gegründet vor 200 Jahren, ist die Universität Bonn eine der renommiertesten Einrichtungen für Forschung und Lehre in Deutschland. Ihre Mission ist es, den Studierenden und jungen Forschenden ein hohes Maß an Bildung und Unterstützung zu bieten und ein Umfeld zu schaffen, das die freie akademische Diskussion und den wissenschaftlichen Austausch fördert.
Unter dem Leitgedanken „Bildung und Qualifizierung für politisches Handeln“ macht das Willi-Eichler-Bildungswerk verschiedene Bildungsangebote für junge Erwachsene, Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, für ehrenamtlich politisch Tätige sowie Schöffinnen, Schöffen und rechtspolitisch Interessierte.