Wie frei ist die Wissenschaft?

Wie unabhängig sind Wissenschaftler heute? Beeinflussen Investoren wissenschaftliche Forschungen? Um diese Fragen drehte sich die Diskussionsveranstaltung „Gekauft, beeinflusst, intransparent – oder wie frei ist die Wissenschaft?“ am 16. Mai im Café Fritz.

 

Die Freiheit von Forschung und Lehre ist ein Grundrecht in Deutschland. Doch wie unabhängig sind Wissenschaftler heute? Wenn Unternehmen in Hochschulforschung investieren und Institutionen ihre Fördergelder an Bedingungen knüpfen, beeinflussen sie dann die Forschung? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist Partner der interaktiven kostenlosen Veranstaltung „Gekauft, beeinflusst, intransparent – oder wie frei ist die Wissenschaft?“.

Wissenschaftsjournalist und Moderator Jan-Martin Wiarda brachte Publikum, Expertinnen und Experten ins Gespräch:

  • Dr. Tanja Gabriele Baudson, Initiatorin des March for Science und Hochbegabungsforscherin
  • Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin DAAD
  • Prof. Dr. Dieter Sturma, Professor für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den Biowissenschaften an der Uni Bonn
    Florian Gontek, DAAD-Alumnus an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul

Bonner Tage der Demokratie

Trio MedienService

Kaiserstr. 139-141

53113 Bonn

Tel.: 0228 180 33 50

info@trio-medien.de

 

Illustrationen: https://www.ewerart.de/